Angebote vom Bistum Würzburg
Zur Info
Liebe Interessierte!
Heute erhalten Sie die Infomail des KDFB Diözesanverband Würzburg e.V.!
Diese erscheint einmal im Monat und hält gebündelt Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen des KDFB für Sie bereit.
Den Inhalt der Mail finden sie auch im Anhang als PDF Datei zum ausdrucken, abspeichern oder weiterleiten.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne jederzeit an unsere Geschäftsstelle: frauenbund@bistum-wuerzburg.de
Termine
Für Kurzentschlossene: Frau.Macht.Veränderung.
Am 29. März 2023 lädt der KDFB Bundesverband zu einem Online Gespräch via Zoom mit der Organisation VOZAMA ein.
Diese ist eine Projektpartner von Misereor und unterstützt Dörfer in Madagaskar unter anderem in den Bereichen schulische Bildung und Gesundheitsvorsorge.
Seit vielen Jahren unterstützt der KDFB mit seiner Solibrot Aktion auch diese Organisation. Hier können Sie sich für diese Veranstaltung anmelden:
https://www.frauenbund.de/aktion/online-veranstaltungen/#vozama
Digitale Kaffeepause
Die nächste Digitale Kaffeepause auf dem Synodalen Weg findet am 30. März 2023 mit KDFB Frau Johanna Beck statt.
Sie ist Mitglied des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und Mitglied im Synodalforum „Leben in gelingenden Beziehungen“.
Außerdem ist sie Redakteurin bei „Christ in der Gegenwart“.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen an Johanna Beck zu richten und sich mit ihr und miteinander auszutauschen:
https://www.frauenbund.de/aktion/online-veranstaltungen/#kaffeepause
Regionale Bildungstage 2023
„Macht.Frauen.Stark.“ ist das neue Schwerpunktthema des KDFB.
Bei den diesjährigen Regionalen Bildungstagen beleuchten wir wie Frau den Begriff Macht versteht, was Frau mit dem Wort Macht verbindet,
welche verschiedenen Facetten der Begriff Macht hat und in welchen Bereichen Frauen schon sehr viel Macht haben, ohne dies vielleicht bewusst wahr zu nehmen.
Wir laden Sie recht herzlich ein am:
Mittwoch, 19.04.2023 Aschaffenburg und Miltenberg in Aschaffenburg
https://frauenbund-wuerzburg.de/aktuelles/termine/event/305-macht-frauenstark-regionaler-bildungstag-region-aschaffenburg-und-miltenberg-obernburg
Dienstag, 25.04.2023 Haßberge in Zeil
https://www.frauenbund-wuerzburg.de/aktuelles/termine/event/306-machtfrauen-stark-regionaler-bildungstag-region-ha%C3%9Fberge
Hinweis: In einigen Regionen stehen die Nachwahlen zu den Regionalvertreterinnen auf dem Programm -
welche dies betrifft sehen Sie in der entsprechenden Einladung.
Wartet nicht! - Tag der Diakonin 2023
Am 28. April 2023 findet in Zellingen bei Würzburg wieder unser Tag der Diakonin statt.
Nach einem Gottesdienst betrachtet Pastoralreferent Marcus Schuck in seinem Vortrag die Anliegen der Frauen in der Kirche aus seiner männlichen Perspektive und
zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. Als Mitglied im Forum „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ wirft er dabei auch einen Blick auf den
Synodalen Prozess in Deutschland und seine Auswirkungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.frauenbund-wuerzburg.de/aktuelles/termine/event/308-tag-derdiakonin-wartet-nicht
Fischzucht in Franken
Unsere Kommission Landfrauen lädt am 03. Mai 2023 zu einer Exkursion nach Burggrumbach ein.
Vom Besuch einer Fischzucht mit Verköstigung, über Informationen zur ländlichen Familienberatung bis hin zu Führung durch eine Burgruine
bietet dieser Tag ein abwechslungsreiches Programm.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.frauenbund-wuerzburg.de/aktuelles/termine/event/309-fischzucht-in-franken-wie-funktioniert-landwirtschaft-heute
Aktionen
Synodaler Weg: „Jetzt gilt es weiter zu machen.“
Zum Abschluss der 5. Synodalversammlung veröffentlichte die KDFB Präsidentin Frau Dr. Flachsbarth ein Statement mit dem Aufruf an den Themen
der letzten 3 Jahre dran zu bleiben und im Synodalen Ausschuss weiter daran zu arbeiten. Das gesamte Statement können Sie hier nachlesen:
https://www.frauenbund.de/aktuelles/statement-zur-fuenftensynodalversammlung/
KDFB fordert wirksame Suizidprävention
Maßnahmen für eine wirksame Suizidprävention zu etablieren fordert eine vor kurzem verabschiedete Stellungnahme des KDFB Bundesverbandes.
Unteranderem wird der flächendeckenden Ausbau psychosozialer, psychiatrischer, psychotherapeutischer und seelsorgerischer Versorgung sowie
der sorgfältigen Einzelfallprüfung eines jeden Suizidwunschs in den Blickgenommen.
Die genauen Inhalte der Stellungnahme können Sie hier nachlesen:
https://www.frauenbund.de/presse/kdfb-fordert-wirksame-suizidpraevention/
Nach der Wahlrechtsreform: Forderung nach Paritätsgesetz
Die Reform des Wahlrechts in Deutschland beinhaltet keine Regelung zur Parität. Die Chance diese hier zu verankern wurde leider verpasst.
Aus diesem Grund setzt sich der KDFB nun für ein Paritätsgesetz ein - das heißt der strukturell bedingten Unterrepräsentation von Frauen
im deutschen Bundestag wirksam entgegen zu wirken.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
https://www.frauenbund.de/presse/kdfb-fordert-paritaetsgesetz/
Bündnis gegen Sexismus
Sexismus ist in unserer Gesellschaft viel weiter verbreitet, als uns bewusst ist.
Er begegnet uns täglich und überall – in Medien und Kultur, in der Werbung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum, in der Politik und vielen weiteren Bereichen.
Aus diesem Grund ist der KDFB im Bündnis gegen Sexismus vertreten.
Über die Hintergründe und Forderungen des Bündnisses, sowie die Bündnispartner können Sie sich hier informieren:
https://www.gemeinsam-gegen-sexismus.de/
Tipps
Katholikentag 2024 in Erfurt
Der Katholik*innentag 29.05. - 02.06.2024 steht unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“.
Die Planungen haben bereits begonnen. Der Frauenbund wird selbstverständlich wieder vor Ort sein!
Merken Sie sich gerne schon jetzt den Termin vor, um selbst mit dabei zu sein:
https://www.katholikentag.de/startseite
Projekt „Familienpaten Bayern“
Gerne weisen wir auf ein Projekt des KDFB Landesbildungswerk Bayern hin, welches Familien in herausfordernden Lebensphasen unterstützt.
Für die Umsetzung des Projektes werden immer wieder ehrenamtlich engagierte Menschen gesucht, die in den Familien ihre Unterstützung anbieten
und somit zum Familienpaten oder zur Familienpatin werden.
Diese werden selbstverständlich ausgebildet und von Fachkräften betreut.
Mehr über das Projekt und die Möglichkeit zur Familienpatin zu werden erfahren Sie hier:
https://www.bildungswerk-kdfb-bayern.de/familienpaten/
In eigener Sache
Herzkissenaktion
Inzwischen nähen sehr viele Zweigvereine des KDFB Herzkissen für Brustkrebspatientinnen.
Eine Aktionslandkarte auf der Website des Landesverbandes macht dieses wertvolle ehrenamtliche Engagement öffentlich sichtbar.
Wenn auch Sie in Ihrem Zweigverein sich an dieser Aktion beteiligen, bitten wir Sie uns in der KDFB Dienststelle eine Information diesbezüglich zukommen zu lassen.
Wir sorgen dafür, dass Sie auf der bayernweiten Landkarte erscheinen:
https://www.frauenbund-bayern.de/aktion/aktionslandkarte-herzkissen/
Zur Erinnerung: Frauenfriedenswallfahrt 2023
Der KDFB Bundesverband feiert in diesem Jahr sein 120 jähriges Bestehen.
Im Rahmen dieses Jubiläums sind alle Frauen zur Frauenfriedenswallfahrt am 01. Juli 2023 nach Frankfurt eingeladen.
Merken Sie sich diesen Termin heute schon mal vor - vielleicht bietet sich eine gemeinsame Fahrt nach Frankfurt mit Ihrem Zweigverein
oder mit anderen Zweigvereinen in Ihrer Region an.
Informationen zum Ablauf finden Sie hier:
https://www.frauenbund.de/aktion/frauenfriedenswallfahrt/
Zweigvereinsjubiläen
In Zukunft werden wir Ihr rundes Zweigvereinsjubiläum automatisch in unserer Mitgliederzeitschrift „engagiert“ veröffentlichen.
Sollten Sie zu Ihrem Jubiläum eine besondere Aktion oder Veranstaltung planen, bei der Sie gerne auch Frauen aus anderen Zweigvereinen einladen wollen, können Sie uns
gerne Information dazu zukommen lassen und wir veröffentlichen diese in unserer Infomail.
Heute weisen wir gerne auf eine Veranstaltung des ZV Üchtelhausen zu ihrem 100 jährigen Jubiläum hin:
„Ein Abend von Frauen, nicht nur für Frauen“
Sylvia Kirchhof (Schauspielerin und Sängerin) tritt mit ihrem Programm „Ich bin doch Mann`s genug“ am 08. Juli 2023 ab 19.00 Uhr im Pfarrheim Üchtelhausen auf.
Kosten: 16 € (Vorverkauf), 18 € (Abendkasse), 13 € (KDFB Mitgliedsfrauen nur im Vorverkauf) - incl. Begrüßungscocktail und Fingerfood-Buffet.
Karten und Informationen bei
Birgit Bauer (09721 3864696 oder birgit_bauer60@t-online.de) und
Brigitte Behrhof (09720 1789).
Für Layout und Inhalt: Christine Kedem-Lanzl
Für die Richtigkeit: Anja Bauer